„Als klar war, dass das erste Mal seit zwei Jahren wieder eine echte Messe stattfinden kann, haben wir uns gleich in die Planungen gestürzt“, schildert Monika Vietz, Marketingleitung bei HÖBEL. „Persönlich springt die Begeisterung auf die Schüler doch ganz anders über als bei Online-Veranstaltungen!“
Als Messe-Partner zum ersten Mal auch mit einer großen Standfläche im Zelt vertreten, wurden alle Abteilungen in die Planung mit einbezogen. „Für das Zelt wollten wir den Messebesuchern die Möglichkeit geben, selbst handwerklich aktiv zu werden, wenn auch nur im Kleinen“, berichtet Ausbildungsleiter Hubert Müller. So sägten die Zimmerer-Azubis Lukas und Fabian mit den Schülern Handyhalter samt Branding, die Maurer-Azubis Sophie und Max veranschaulichten gemeinsam mit Geselle Simon durch das Betonieren von Briefbeschwerern im Kleinen, was einen zukünftigen Maurer erwartet. Und die beiden Baugeräteführer Julian und Jakob forderten die Messebesucher zum Wett-Baggern heraus.
Personalleiterin Nadja Schneider ist begeistert über den Ansturm: „Wir waren ständig im Gespräch, und auf unsere Aktionsflächen gab es sogar richtig Stau, weil alle mitmachen wollten. Die ersten Bewerbungen für Ausbildungsplätze sind auch schon eingegangen!“
Wer für den Herbst noch eine Ausbildungsstelle sucht, bei der man sich handwerklich einbringen kann, kann sich immer noch bewerben. Aktuell gibt es noch Ausbildungsplätze für Baugeräteführer, Rohrleitungsbauer, Kanalbauer, Straßenbauer, Tiefbaufacharbeiter, Maurer. Beton- und Stahlbetonbauer und Zimmerer. Die Ausbildungsstelle für Mechaniker und auch im Büro sind für 2022 bereits vergeben.
Mehr Infos unter www.ernst-hoebel.de/azubi.